Gestern schloss die Leipziger Buchmesse die Türen nachdem von Donnerstag den 21.3.2019 an gewaltiger Besuchermassen durch die Messehallen strömten. Bei strahlendem Sonnenschein und zumindest bis Sonnabend bestem Frühlingswetter kamen Lesehungrige und Manga-Fans gleichermaßen auf ihre Kosten. Die ehrwürdige Buchmesse wurde auch dieses Jahr wieder von der Manga-Comic-Convention bereichert. Und so reisten wie von überall her so auch aus Halle tausende Freunde des Lesens zum großen Buchevent nach Leipzig auf dem diesmal Tschechien als Gastland vertreten war. Immer wieder mischten sich dabei fantasievoll verkleidete Cosplayer (Fans die sich möglichst originalgetreu wie ihre Lieblingsfiguren aus Mangas, Animes, Filmen etc. kostümieren) unter das Publikum. 286000 Menschen besuchten die Buchmesse mit 2547 Ausstellern aus 46 Ländern und das Lesefest Leipzig liest. Dies war ein neuer Rekord. Auch Halle las mit einem bunten Programm wieder mit. Hallische Verlage und Autoren nutzen die Möglichkeit sich dem Messepublikum zu präsentieren und aktuelle Titel vorzustellen. Als besonderes Angebot war die Halle Lounge aufgebaut um Gäste auf die Saalestadt und ihr Kulturangebot sowie die Vielfältige Verlagslandschaft aufmerksam zu machen. Auch die Hochschulen aus Halle waren vor Ort. Lesefreunde konnten sich an den vier Tagen durch unendliche Büchermassen arbeiten und sich mit neuem Lesestoff für das Frühjahr und den Sommer eindecken. Einen großen Raum nahmen diesmal Debatten um aktuelle gesellschaftlich relevante Themen ein. So berichtete die Buchmesse in der gestrigen Pressemitteilung.„Einen Höhepunkt bildete der Democracy Slam am Messefreitag: Im Vorfeld hatten Schülerinnen und Schüler an zehn mitteldeutschen Schulen gemeinsam mit Slammern Texte zu ihren Werten entwickelt. Das Ergebnis war beeindruckend mutig und sorgte für tosenden Applaus bei den Zuhörern.“
Als kleiner Wermutstropfen für die Buchbegeisterten aus Halle erwies sich leider der suboptimale S-Bahn-Verkehr. Viele Fahrgäste aus Halle hatten insbesondere zu den Stoßzeiten an den Vormittagen Schwierigkeiten einen Platz in den überfüllten S-Bahnen von Halle zur Leipziger Messe zu finden. Einem Teil gelang es nicht und sie mussten auf den nächsten Zug hoffen. Scheinbar hatte die S-Bahn keinen Bedarf für zusätzliche Züge gesehen. Reisenden die sich beim Kundenservice meldeten wurde freundlich mitgeteilt, dass leider wegen eines unvorhergesehenen Ereignisses keine zusätzlichen Wagen einsatzbereit seien.