Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. werden seit Februar 2019 Workshops für Jugendliche im Kontext des Moorlärche-Kreativwettbewerbs durchgeführt.
Nachdenken und kreatives Schreiben über natürliche Lebensgrundlagen, Ausgrenzung und Teilhabe.
Workshop für Jugendliche im Kontext des Moorlärche-Kreativwettbewerbs mit Dr. Hilmar Preuß, Autor
Im partizipativen Workshop sollen Jugendliche motiviert und unterstützt werden, eigene kreative Texte und Arbeiten zu ihren Vorstellungen vom solidarischen Zusammenleben, Teilhabe und des Schutzes der Natur vor Zerstörung und kurzfristiger Profitmaximierung zu erstellen. Jugendliche mit speziellem Förderbedarf oder Migrationserfahrung können dabei vermittels ihrer eigenen Kreativität zeigen und erleben, dass sie entgegen traditioneller defizitärer Sichtweisen, über verschiedenste Stärken verfügen. Auf altersgerechte Weise sollen auch zentrale Ausgrenzungsmechanismen der Gesellschaft diskutiert werden. Anmeldung über: gs-halle@rosaluxsa.de
An folgenden Schulen finden die Workshops gegenwärtig statt:
- Gemeinschaftsschule Heinrich Heine Halle-Neustadt
- Pestalozzi-Schule Hohenmölsen
- Pestalozzi-Schule Eisleben