Impressionen vom Wettbewerb aus Südtirol







Preisverleihung am 24.6.2019
Impressionen von der Preisverleihung am 24.6.2019 im Stadthaus Halle im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum örtlichen Teilhabemanagement.
Die Jury für die Gesamtwertung im Wettbewerb traf sich am 28.5.2019 Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Halle.

Die Schülerinnen und Schüler aus den beteiligten Klassen der Mittelschule im Biosphärenpark Großes Walsertal (Blons) begeisterten die Jury mit ihren schönen Arbeiten über die regionale Kultur und das besondere Thema der verheerenden Lawinenkatastrophe von Blons.

Am 24.5. wurden in der Goethe Kulturscheune Stützerbach die Beiträge der Schulen aus Thüringen begutachtet. Martin Strauch vom Goetheverein Ilmenau-Stützerbach und Toni Santa bewundern die kunstvolle Handschrift und die kreativen Ilustrationen.

Am 1. April 2019 bearbeiteten die Jugendlichen ihre kreativ umrahmten Texte zu den Themenfeldern Ausbildung/Arbeit und Meine Heimatstadt. Die jungen Autoren schreiben z.B. über die Städte Hohenmölsen und Lützen. Ein anderer handgeschriebener Text handelt von der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer.
In der Pestalozzi-Schule in Hohenmölsen haben Schülerinnen und Schüler am 29. März 2019 an ihren handschriftlichen Texten gearbeitet. Es enstehen sehr schöne Handschriften mit künstlerischer Ausgestaltung und lobenswerte Texte.

Auch an der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle (Saale) sind die Kinder unter Anleitung ihrer Lehrerin fleißig am Erstellen ihrer kreativen Arbeiten für den Wettbewerb.

Am 25. Januar 2019 wurden in der Grundschule Stützerbach die 7 ausgewählten Schülerarbeiten präsentiert und an die Jury übergeben.


Die ImPULS-Schule Schmiedefeld ist als Europa-Schule eine passende Partnerin für den kleinen europäischen Schüler-Schreibwettbewerb. Im November 2018 war Initiator Toni Santa extra aus Südtirol angereist um das Projekt im Thüringer Wald vorzustellen.
